Version 1.29.2

Dieses Update enthält nur ein paar Kleinigkeiten:

  • Zum einen ist es nun möglich, Bilder in diversen Formaten hochzuladen. In der Vergangenheit waren nur JPG-Bilder möglich.
  • Es gibt ein weiteres Feld „Aufbewahrungsort“, wenn man einen Trackable editiert. Dies ist ein Freitextfeld, um abzuspeichern, wo der Trackable physikalisch abgelegt ist. Z.B. „Koffer 1 / Tableau 5“. Da sind der Phantasie bzw. Realität keine Grenzen gesetzt. Es ist ein rein internes Feld und wird keinem anderem Benutzer angezeigt. Ebenso wird das Feld beim Export berücksichtigt.
  • Viele kleine Änderungen im Hintergrund für neue Erweiterungen und Optimierungen

Version 1.29.1

Während der Implementierung eines neuen Features ist ein Fehler aufgefallen. Wir haben eine Überprüfung, ob ein Benutzer schon längere Zeit nicht mehr bei myGeoDB online war. Nach einer gewissen Abstinenz erinnern wir den Benutzer daran und schalten schlussendlich die Ausstellung ab. Der Benutzer wird nicht gelöscht. Diese Funktion hat leider seit längerer Zeit nicht mehr funktioniert. Heute morgen haben wir, nach erfolgreicher Fehlerbehebung, einige Benutzer über ihre Inaktivität informiert. 😳

Das neue Feature richtet sich an die Premium-Benutzer von myGeoDB. In den Einstellungen kann man nun aktivieren, ob man über neue Trackables, die bei Groundspeak eingetragen werden, per Mail informiert werden möchte.

Diese neue Benachrichtigung, ist die Erste. Mal sehen was noch so kommt. 😎

Version 1.28.2

Nach dem Update auf 1.28.1 noch schnell eine Bugfix-Update hinterher.

Zum einen wurden direkt nach dem gestrigen Update keine Bilder mehr angezeigt. Dies haben wir natürlich sofort behoben und mit dem heutigen Update formell abgeschlossen.


Aufgrund fehlerhafter Dokumentation haben wir die neue Funktion „Verstecken von Gesuchen“ nur zur Hälfte realisiert. Dies haben wir mit dem jetzigen Update nachgeholt.
Unter „Meine Gesuche“ hat man nun die Möglichkeit, einzelne Gesuche zu verstecken. D.h. das ein verstecktes Gesuch nicht in der Ausstellung, im Tausch-Center oder in der Suche für andere sichtbar ist.


Bei der Registrierung wurde die Spam-Überprüfung gegen ein neues System ausgetauscht.

Version 1.28.1

lang lang ist das letzte Update her. Dieses Update sollte eigentlich zu Anfang diesen Jahres online gehen. Aber leider hat das persönliche Umfeld das konsequent unterbunden.
Auch gibt es die Update-Information vor dem eigentlichen Update.

Was hat sich grundlegend geändert? Hauptänderung in dieser Version ist die Einführung von Premium-Funktionen. Grundlegend bleibt myGeoDB kostenlos, allerdings werden manche Funktionen, sogenannten Premium-Funktionen. Über die Einstellungen, lässt sich der Benutzeraccount zu einem Premium-Account freischalten. Dies geht aus diversen Gründen aber nur per PayPal.

Derzeitige Premium-Funktionen:

  • Werbefrei
  • Tausch-Center
  • Export der Sammlung
  • Ausblenden von Gesuchen

Wenn neue Funktionen in Zukunft hinzugefügt werden, wird vorher überlegt, ob es eine Premium-Funktion wird, oder für alle zur Verfügung steht.

Wir haben lange überlegt, diesen Schritt zu gehen. Nach vielen Gesprächen mit Benutzern von myGeoDB wurden wir aber schlussendlich davon überzeugt, dass dieser Weg absolut in Ordnung  und verständlich ist.
Bei den Kosten für die Premium-Freischaltung sind wir ebenfalls der Meinung, dass 15€/Jahr in Ordnung sind.

Bisher eingegangenge Spenden sehen wir als Spenden für bisherige Dienste. 🙂


Des Weiteren ist myGeoDB jetzt komplett SSL-verschlüsselt. Auch dieser Schritt ist mehr als hinfällig.


Beim Eintragen von Entdeckungen kann ebenfalls eine Beschreibung hinterlegt werden. Dies kann z.B. dazu genutzt werden, um mit anzugeben, wo man diesen Trackable gesehen hat.


Und zu guter Letzt wurde wieder viel in den internen Quellen gewerkelt/aufgeräumt/optimiert. Einzelheiten geben wir aufgrund Sicherheit etc. nicht bekannt. 🙂

Wir versuchen dieses Update noch heute zu installieren, allerspätestens dann aber morgen. 😀