Wochenendausfall

Das myGeoDB am Samstagabend, sowie Sonntagabend bis Montagmittag nicht zur Verfügung stand tut uns sehr Leid.

Der Grund war ein fehlendes =. Was so ein kleines Zeichen doch anstellen kann. 🙂
Durch das vergessene = wurde eine Zählschleife in eine Endlossschleife verwandelt. Dies sorgte dafür, dass beim Anlegen einer Freigabe für die Sammlung, ca. 100.000.000 (in Worten ein hundert Millionen) Datensätze in kürzester Zeit angelegt wurden. Das mochte der Datenbank-Server überhaupt nicht und hat seinen Dienst quittiert.
Nachdem alle zuviel angelegten Datensätze gelöscht wurden und der Fehler behoben war, konnte myGeoDB seinen Betrieb wieder aufnehmen.

Wir bitten den „kleinen“ 🙂 Ausfall zu entschuldigen.

Version 1.12.3 veröffentlicht

Ein reines Bugfix-Release. Unter „Meine Gesuche“ sowie „Tausch-Center“ gab es Fehlermeldungen, wenn man keine Einträge hat. Dieser kleine Schönheitsfehler wurde beseitigt.
Des Weiteren konnte man in seine Sammlung Trackables durch die Eingabe des Referenzcodes eingeben. Dieser Code dient normalerweise dazu, auf einen Trackable zu verweisen, ohne ihn loggen zu können.
Dadurch gab es ein wenig Irritation. In die Sammlung können nur noch Trackables mit ihrem Trackingcode aufgenommen werden.

Version 1.12.2 veröffentlicht

Kurz nach dem Release der 1.12.1 noch schnell ein kleines Update hinterhergeschoben.

Beim Ändern einer Freigabe wurde der Code, um die Freigabe zu sehen nicht per E-Mail verschickt.
Des Weiteren haben wir ein Infotext hinzugefügt, der anzeigt, ob die E-Mail einer Freigabe verschickt wurde. Ob eine E-Mail-Adresse gültig ist, können wir nicht prüfen. Falls eine falsche E-Mail-Adresse angegeben wurde, bekommt man allerdings eine Fehlermeldung per E-Mail.